Woher kommt unsere Bouillon?

Hast du dich schon gefragt, woher die Zutaten für unsere Bouillon kommen, und wie die Produktion erfolgt? Gerne zeigen wir euch dies.

Der Gemüseproduzent

Unser Gemüse für die Bouillon beziehen wir von Luginbühl Gemüse aus Kirchdorf. Keine 15km von Thun entfernt produziert der Familienbetrieb frisches Gemüse. Filip Luginbühl führt den Familienbetrieb als Gemüsegärtnermeister und dipl. Betriebsleiter. Seine Mutter Katrin, sowie seine Partnerin Melina helfen ebenfalls im Betrieb mit.

Familie Luginbühl

Die Gemüseernte

Sobald das Gemüse mit viel Herzblut durch die Familie Luginbühl geerntet wurde, wird dieses zur Stiftung TRANSfair in Thun für die weitere Verarbeitung in unsere köstliche Bouillon transportiert. Untenstehend siehst du Bilder der letzten Karottenernte.

Die Produktion

Unsere Bouillonpaste wird von Menschen, welche besonders herausgefordert sind, in der Stiftung TRANSfair in Handarbeit hergestellt. TRANSfair unterstützt und ermöglicht ihnen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt.

Die Mitarbeitenden der Stiftung rüsten das Gemüse für die Gemüsebouillon von Hand, stellen die Paste her und füllen sie dann in Gläser ab. Die Etiketten werden ebenfalls von Hand datiert und anschliessend manuell auf die Gläser geklebt.

Hauptgebäude TRANSfair
Karotten rüsten
Produktion TRANSfair

Falls du uns und damit die Stiftung TRANSfair, sowie Luginbühl Gemüse unterstützen willst, kannst du jederzeit unsere Bouillon bestellen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert